Eine Insel, viele Verbündete, noch mehr Gegner: Das Online-Game „Fortnite“ ist ein weltweites Phänomen und begeistert Gamer auf zahlreichen Konsolen. Ob Playstation oder Xbox: Das mit bekannten Figuren gespickte Battle trifft den Nerv der Gamer! Jetzt soll der Ego-Shooter ein Update erhalten, welches das Spiel revolutionieren könnte.
Es ist ein Spiel ohne Grenzen: „Fortnite“ versammelt eine millionenstarke Fangemeinde vor den Bildschirmen. Basis des onlinebasierten Games ist es, in einer Gruppe aus 100 Teilnehmern als letzter Überlebender, als Sieger von der Insel zu gehen. Allein oder in Teams begeben sich die Spieler in die Arena und versuchen, mit ausgeklügelten Strategien oder reiner Kampfeslust in den Battle zu ziehen. Dabei nehmen Spieler die Ego-Perspektive ein.
Aufgrund der Kooperation mit verschiedenen Brands und bekannten Marken hat sich „Fortnite“ einen besonderen Stellenwert in der Community erarbeitet. Ob Spider-Man, Wolverine oder Groot: Jede Season überrascht mit neuen Skins und hält die Vorfreude bei den Spielern somit aufrecht. Durch die comichafte Aufbereitung ist das Spiel vorrangig bei einer jüngeren Zielgruppe gefragt. Teamplay und gemeinsame Zusammenarbeit, die im Spiel gefordert sind, bedienen ein eindeutiges Bedürfnis: Wie sich in dieser Umfrage herausstellte, wollen User mit ihren Freunden in Kontakt sein. Single-Player-Spiele sind dagegen weniger gefragt. Jetzt soll das beliebte Game jedoch eine Erneuerung erfahren, die mit Spannung erwartet wird.
Bisher wurde „Fortnite“ als Third-Ego-Shooter angeboten, wodurch Gamer ihre Figur mit etwas Abstand begleiteten. Mit dem bekannten Schulterblick verfolgten sie die Geschehnisse, was eine gewisse Distanz zu den verschiedenen Handlungen schuf. Jetzt ging der „Fortnite“-Leaker Hypex mit einer ungewöhnlichen Nachricht online und versetzte die Community in Aufruhr. Seinen Quellen zufolge soll Entwickler Epic Games an der Umsetzung einer First-Person-Variante arbeiten. Dies hätte zur Folge, dass Spieler direkt in die Rolle schlüpfen und aus Sicht der Figur die Handlungen übernehmen.
In der Vergangenheit entschieden sich Entwickler oft für einen umgekehrten Weg. So wurde dem Horror-Spiel „Resident Evil: Village“ Ende des vergangenen Jahres ein First-Person-Update spendiert, während das Hauptspiel in der Ego-Version für reichlich Schockmomente sorgte. Die technische Erweiterung sorgte jedoch für ein flüssigeres Gameplay und erhielt von der Kritik gute Bewertung.
Einen ersten Eindruck erhielten einige Spieler bereits mit dem Patch 23.30. Ein Bug sorgte dafür, dass der Blickwinkel aus der Ego-Perspektive erfolgte. Einige Follower und Fortnite-Spieler hielten die ungewöhnliche Sichtweise zwar als fehlerhafte Programmierung im Patch, aber das endgültige Ergebnis, an dem Epic Games arbeitet, dürfte eine Kameraperspektive erzeugen.
Der Grund, warum die Community die neuen Pläne mit Spannung erwartet, aber noch nicht bejubelt, liegt in dem Verschwinden der beliebten Skins. Wer die Ego-Perspektive einnimmt, der verliert den Blick auf die individuelle Kleidung und Ausrüstung seiner Figur. Ein wesentlicher Teil, der den Hype um „Fortnite“ ausmacht. Derzeit ist noch unbestätigt, ob sich diese Kritik im Vorfeld lösen oder Epic Games beide Spielmodi zur Verfügung stellen wird. Für die Vermarktung wäre das Entweder-Oder-Prinzip ein herber Rückschlag, den sich „Fortnite“ ungern leisten will. Es bleibt spannend, wann der offizielle Release seitens Epic Games zum Download bereitsteht. Leaker HpyeX blieb seinen Followern trotz zahlreicher Details ein genaues Datum schuldig.